Über uns ...
... hier & jetzt ... miteinander!
Proof-of-Concept
Am 18. Januar 2015 lag das erste Konzept vor - Inklusion von Asylsuchenden & Migrant:innen durch Trust First & Teilhabe. Ab Juli zeigten und bewiesen wir uns mit SprachFreude, dem Modellprojekt im Sozialwesen in Köln. Inspiriert und begleitet durch One Day - I have a Dream ...
2016 wurde Generation iTrust: wertvoll.sein e. V. in Köln gegründet – mit der Vision, vorhandene Ressourcen neuartig zu nutzen, hybride Bildungslandschaften zu erforschen und Gemeinwohl neu zu beleben. Vielfalt als Stärke zu erkennen, Gemeinschaft zu pflegen und Zukunft im Hier und Jetzt gemeinsam zu gestalten.
Was als Antwort auf die Herausforderungen der Integrationsarbeit begann, präsentierte sich als Vision eines Virtuellen Begegnungs- und Lernraums (VirBeL-Säule) beim Deutschen Innovationspreis in der Erwachsenenbildung 2016 und gelangte bis in die Endrunde. Wir blieben der Vision treu und mit den Jahren entwicklete sich eine Plattform für transformative Bildung, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.
KiezRebellen
Berlin-Pankow 2019-2021
Seit 2018 öffnete sich ein zweites Kapitel:
Wir leisten einen Beitrag im Bildungswesen mit den KiezRebellen und dem LaborRaum.
Zwei Projekte, anhand derer wir aufzeigten wie Schülerinnen aus Willkommensklassen und schuldistanzierte Jugendliche werteorientiert Selbstwirksamkeit, Verbundenheit und Zuversicht wiederfinden.

Im Rahmen des Modellprojekts SprachFreude bildeten wir auch BrückenBauer und MutMacher aus.
Seit 2021 bringen wir uns sozial-ökologisch mit unserem Ansatz im Wirtschaftsumfeld ein - gemeinwohlorientiert. Hier sehen wir den größten Hebel und den teifgreifendsten Beitrag im Bewusstseinswandel zu einer regenerativen Lebensart.
An der ESCP Berlin entwickelten wir mit Studierenden des Masterstudiengangs ein Serious Game zur Energiewende und brauchten unseren Ansatz ein, beim Entrepreneurship Summit ist das 4FuturesLab Format ein fester Bestandteil geworden
Als nächstes machen wir uns stark für einen GemeinWohlIndex/GWI, bei dem wir Ronald Colman und seiner bahnbrechenden Grundlagenarbeit am GPI/Genuine Progress Index folgen, den er in den 1990er Jahren in Kanada entwickelte, nach Neuseeland und dann nach Bhutan brachte, um dort den Gross National Happiness Index mit seinen Wissen von ganzem Herzen 2012 in New York bei der UN der Weltbühne vorstellte.
Unsere Wurzeln gemeinwohlorientiert, sozial, ökologisch und ökonomisch – haushalten mit dem was uns gegeben ist, um es zukünftigen Generationen wertvoller zu übergeben. Wir sind durch systemisches Denken, partizipative Innovationskultur und Bildungswandel mit vielfältigen Akteuren der Stadtgesellschaft und Innovator:innen vernetzt.
Heute arbeiten wir an der Schnittstelle von Zivilgesellschaft, Bildung, Politik und Wirtschaft – mit dem Ziel, Räume zu schaffen, in denen Vertrauen wächst und Wandel erlebbar wird - gemeinsam & verantwortlich und berechenbar.
Der Gründergeist & Vorstand
Ein großer Dank an die Menschen der ersten Stunde, die die ersten Schritte mitgegangen sind und dem Verein und der großen Vision Leben eingehaucht haben: Achim, Anna, Antje, Christoph, Dorothee, Mirco, ...
Unsere BrückenBauer und MutMacher Alaadeen, Ali, Hassan, Marita, Mohamad, Nicole, ...
und die vielen Unterstützer:innen Corinna, Isabella, Meike, Stefan, Rose, Tobias, ... für all die Energie und Gutmütigkeit.
Wir tragen es weiter ...
Margret Rasfeld – 1. Vorständin
Bildungsvisionärin, Schulgründerin, Brückenbauerin.
Margret Rasfeld steht für eine Bildung, die Kinder und Erwachsene in ihrer ganzen Menschlichkeit sieht – als Gestalter:innen der Zukunft. Sie bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Schulentwicklung, Transformationsbildung und dem Aufbau von Netzwerken wie „Schule im Aufbruch“ ein. Ihre Arbeit inspiriert Generation iTrust bis heute – mit Klarheit, Haltung und Herzenswärme.
Amelie Winhard-Stuart – 2. Vorständin (✝ Juni 2025)
Amelie war Initiatorin, Wegbereiterin und Brückenmensch – mit einem besonderen Gespür für das Verbindende zwischen Menschen und Systemen. Als Mitgründerin prägte sie die Haltung und Ausrichtung des Vereins in seinen Anfangsjahren maßgeblich mit. Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit, empathisches Miteinander und gelebte Menschlichkeit bleibt lebendig – als Teil unseres Fundaments.
Dr. Stephan Bannas – Schatzmeister
Volks- und Betreibswirt sowie Unternehmer.
Dr. Stephan Bannas bringt nicht nur Fachwissen in Fragen von Recht und Organisation ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und Governance.
Als Schatzmeister sorgt er für Transparenz, Verlässlichkeit und finanzielle Weitsicht – mit einem wachen Blick für gesellschaftlichen Wandel.
Marc Leberecht-Schneider – Mitgründer & kreativer Impulsgeber
Marc ist systemischer Bildungspraktiker, Serious Gaming-Entwickler und Weggefährte in transformativen Prozessen.
Er war der Initiator von Generation iTrust: wertvoll.sein und wirkt bis heute maßgeblich an der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung mit – insbesondere im Bereich Impact Entrepreneurship, Werteorientierung (WOOP!E) und partizipative Entscheidungsformate. Seine Arbeit verbindet Tiefgang mit Leichtigkeit, Struktur mit Intuition – und schafft Erfahrungsräume, in denen Zukunft spürbar wird.



