top of page
All Posts
Einen Platz unter Deutschen finden - Start with a Friend
Vom Gastland zum zweiten Heimatland: Integration ist mehr als nur der reine Spracherwerb. Freundschaften zwischen Zugewanderten und Einheimischen sind eine persönliche und kulturelle Bereicherung. Einen Beitrag dazu leistet die Initiative Start with a Friend e.V.
30. Jan. 2018
Fleischlust: Produktion von Nahrung wichtiger als Klimaschutz
Der Bauernverband sagt, dass die Produktion von Nahrungsmitteln Vorrang vor allen anderen Zielen haben muss – auch vor Tier-, Landschafts- und Klimaschutz. Der Verfasser des Zeitungsartikels stellt eine Verbindung zum den 17 Global Goals her. Es ist fraglich, ob die Logik nachhaltig ist.
28. Jan. 2018
Die Welt ist voll: 10 Milliarden Menschen
Haben Sie von dem Film gehört 'Ten Billion'? Zehn Milliarden ist ein Weckruf für einen beispiellosen planetarischen Notfall. Am Ende des Films wird sich Ihr Blick auf den Planeten und Ihre Rolle darin für immer verändert haben.
21. Jan. 2018
Genuss: Taste the Waste
Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? TASTE THE WASTE zeigt, dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegen treten. Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass eine Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen erwartet wird. Herzlich Willkommen.
11. Jan. 2018
Kölle Global: Nachhaltigkeits-Rundgang Ehrenfeld
Unser Konsumverhalten bestimmt das Gesicht der Globalisierung mit.
Wie wir alle zu einem menschlicheren Gesicht und einer gerechteren Globalisierung beitragen können, dass wollen wir auf unserem Rundgang mit Euch diskutieren.
11. Dez. 2017
Bantabaa: Geflüchtete qualifizieren - Berlin
Bantabaa bedeutet Treffpunkt auf Mandinka, einer Sprache aus Westafrika. Das Flüchtlingsprojekt ist eines von vielen in der Stadt, eine kleine Initiative zweier Frauen – und könnte doch ein Modell für Kreuzberg, Berlin und sogar ganz Europa sein. Dies ist eine Geschichte davon, wie Menschen wachsen, wenn man ihnen etwas zutraut. Gerade wohnen 20 Menschen bei Bantabaa.
3. Dez. 2017
Survival kit - und weiter geht's
Wenn's mal wieder im Kasten rappelt, da Erwartungen - Verabredungen, Zusagen, Versprechen - nicht eingehalten wurden ... ... hier 3...
19. Nov. 2017
"Disturbing the Peace" - just another U
Der Film „Disturbing the Peace“ – Den Frieden stören – erzählt in beeindruckenden Bildern und Geschichten, wie ehemalige Kämpferinnen und Kämpfer aus Palästina und Israel gemeinsam für ein Ende der Gewalt einstehen. Für ihre Arbeit wurde die Organisation 2017 für den Friedensnobelpreis nominiert.
25. Okt. 2017
Reden gegen Hass
Die Verrohung der Sprache nimmt zu. Besonders im Internet verlieren viele Menschen jegliche Hemmung. Sie lassen ihrer Aggressivität und Geringschätzung anderer freien Lauf.
3. Okt. 2017
Musik.Freude 2017: Free-Ager
Die Free-Ager hadern nicht mit dem Leben im Alter. Sie erleben ihre neu gewonnene Lebenszeit bewusst, individuell und jenseits des Rentnerdaseins. Sie treten für das Altern als Teil des Lebens ein und machen damit vor, was es heißt, mit sich selbst im Einklang zu sein. Ein gekürzter Auszug aus der Studie “Die Neue Achtsamkeit”.
30. Aug. 2017
Coming home - to ourselves
„Die Deutschen, die hier gewachsen sind, gibt es genauso wenig wie die deutsche Kartoffel“. 67 Menschen aus der ganzen Welt wurden gefragt an einem DNA Test teilzunehmen. Es zeigte sich, dass sie viel mehr Gemeinsames mit anderen Nationalitäten hatten, als sie annahmen. Aktuelle Forschungsergebnisse der Universität Köln weisen auch darauf hin. Wo ist dann Heimat? Vielleicht ist es Zeit endlich bei uns selbst anzukommen.
We asked 67 people from all over the world to take a DN
2. Aug. 2017
Ökologischer Fussabdruck 2017
Ab dem 2. August hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Für den Rest des Jahres lebt die Menschheit somit von den stillen Reserven der Erde.
2. Aug. 2017
Geflüchtete als Lehrkräfte: Ausbildung an der Uni Bielefeld
Die Universität Bielefeld bildet von September an erstmals Flüchtlinge zu Hilfslehrern aus. Für die 26 Plätze habe es 270 Bewerbungen...
1. Aug. 2017
Musik.Freude: EIN HOCH AUF UNS
Im Lied geht es um die Zukunft und wie sich diese für jeden einzelnen Menschen entwickelt. Der Text wurde durchgängig in einer...
1. Aug. 2017
Smartphones machen unkonzentriert und vergesslich
- sagen Wissenschaftler Kritik an der Technik: Dazu gehört zum Beispiel die kürzlich verbreitete Nachricht, wonach bereits die bloße...
12. Juli 2017
Spiel.Raum: Achtsamkeit & Selbstfürsorge, 15. Juli 2017
Wie lerne ich? Ein Leben lang? Was brauche ich als Unterstützung? In der Ausbildung, im Beruf und auch in der Freizeit kommen wir...
7. Juli 2017
Brücken.Bauer bei den Landtagswahlen NRW 2017
Wie erstmals bei den Oberbürgermeisterwahlen im Oktober 2015 nahmen nun zu den Langtagswahlen am 14. Mai 2017 wieder einige Geflüchtete...
18. Mai 2017
Starrsein vs Flexibilität: Fluide Intelligenz
In unserer Wissensgesellschaft ist unsere wertvollste Kraft die Geisteskraft. Unabhängig von ursprünglichen sozialen Verhältnissen war vor allem die Intelligenz der entscheidende Faktor für den späteren beruflichen Erfolg der Teenager. Neben der sogenannten kristallinen Intelligenz, dem Faktenwissen, besitzen wir die fluide Intelligenz: Die Fähigkeit, zu lernen und schlussfolgernd zu denken.
4. Mai 2017
Spiel.Raum: Achtsamkeit & Selbstfürsorge, 13. Mai 2017
Lernen lernen, ein Leben lang. Wie bleibe ich in Kontakt mit mir? Wie finde ich Handlungsalternativen im Umgang mit mir und anderen? Wie kann ich andere Menschen angemessen begleiten. Die Grundsätze des Schulungsansatzes WOOP!E (Werte-Orientierte Organisations- und PersönlichkeitsEntfaltung) werden vorgestellt und
1. Mai 2017
Alike - der Wert von Beziehung
Der strikte Frontalunterricht treibt jedoch bald Paste die Blässe ins Gesicht. Was passiert am Ende, damit nicht beide, Vater wie Sohn, zu den restlichen, grauen Herren überwandern? Finde es im Video heraus.
16. Apr. 2017
bottom of page