Verantwortung Umwelt: Atomare Zeitbombe bei Aachen?
- Andreas Lehner
- 3. Feb. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Die belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 nahe der deutschen Grenze lösten im Sommer 2017 die größten Proteste der Anti-AKW-Bewegung seit Jahren aus. Wegen zahlreicher Risse im Reaktordruckbehälter fordern die Menschen ihre Abschaltung; denn im Falle einer Kernschmelze könnten weite Regionen rund um Aachen dauerhaft unbewohnbar werden. Aber das ist nicht das einzige Risiko: Bisher unveröffentlichte Dokumente, die MONITOR vorliegen, belegen: Auch vom noch älteren Reaktor Tihange 1 gehen weit größere Gefahren aus als bisher bekannt.
Autor/-in: Jan Schmitt, Mathea Schülke, Jürgen Döschner
01.02.2018 | 9 Min. | Verfügbar bis 30.12.2099 | Quelle: WDR Reportage, 01.02.2018 (9min)
Warum erfolgen aus Deutschland Lieferungen an Atomktaftwerke, die nach deutschen Sicherheitsmaßstäben ei
ne konkrete und reale Bedrohung der eigenen und ausländischen Bevölkerung darstellen? Wie weit denken wir nach?
Handlungsimpuls
Eine Online Petition ist gestartet (OpenPetition, bis zum 02.06.2018): Online Petition Tihange/Brennelemente,
Oliver Thömmes
Mitmachen
Petition weiterempfehlen
An der Debatte beteiligen
Fragen an oder Tipps für den Petenten
Unterschriften auf Papier sammeln und wieder hochladen (PDF)
Auf der eigenen Seite Unterstützer sammeln
Auf dem Laufenden bleiben
Information zum Sendeformat 'Monitor'
"Monitor" will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben.
"Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch". So charakterisiert Georg Restle "Monitor". Seit September 2012 leitet er die Sendung.
"Monitor", Markenzeichen für kritische Berichterstattung, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
Kommentar: Marc Schneider
Comments