top of page

Workshop für DaZ Lernbegleiter-/LehrerInnen: Neue Lernkultur - Einstellungen und Methoden

„Die beruflichen Weiterbildungsvorstellungen unterliegen einem tiefgreifenden Strukturwandel, der zu einer neuen Lernkultur führen wird. Diese neue Lernkultur wird nicht nur vom klassischen Lernen in Bildungseinrichtungen geprägt sein, sondern zunehmend vom Lernen im Netz und mit Multimedia. Hierbei müssen neben dem Wissenserwerb zunehmend die Vermittlung von Wertvorstellungen, die Entwicklung von neuen Kompetenzen, Haltungen und Verhaltensweisen sowie die Befähigung zur Nutzung vorhandener Erfahrungen und Informationen treten …“ (Edelgard Bulmahn, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, anlässlich des 4.Zukunftsforum “Lernkultur für morgen – Forschungs- und Entwicklungsprogramm ‚Lernkultur Kompetenzentwicklung’ „). Workshop für DaZ Lernbegleiter-/LehrerInnen: Im Hinblick auf diese Aussage bietet das Seminar einen Einblick in die Einstellung zum Lernen und entsprechende Lernmethoden, als Inspiration für die Sprachförderung in Einstiegs- und Integrationskursen. Veranstaltungsort: BFmF e.V., Liebigstraße 120, Ehrenfeld, Köln Datum: Samstag, 20. Februar 2016, 09.00 – 16.00 (8 UStd.) Referent: Marc Schneider Anfragen an: contact@generation-itrust.org

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Forum zum digitalen Lernen

Mit dem dritten Forum Open Education intensivieren das Bündnis Freie Bildung, die Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia...

 
 
 

Comments


bottom of page