Workshop: Gewalt- und Eskalationsprävention sowie wertschätzende Kommunikation, 02/17
- Andreas Lehner
- 17. Jan. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Der Umgang mit Vielfalt kann zu Missverständnissen und Spannungen führen. Wir können Gewaltpotential durch eine offene Haltung und mit einer wertschätzenden Komunikation begegnen, um dann gemeinsam Handlungsalternativen zu erforschen. Um möglichen Gewaltpotentialen vorzubeugen und um Menschen mit eingeschränkten deutschen Sprachkenntnissen auch Handlungsalternativen anzubieten, kann dieser Workshop zu dem Thema sowohl für Einheimische als auch für MigrantInnen Unterstützung geben. Methoden der Achtsamkeit und Fürsorge werden aufgezeigt, die einen positiven Einfluss auf den Umgang mit sich selbst und andere haben kann. 18. Februar 2017, Samstag 09.00 - 13.00 BFmF, Liebigstraße 120, Köln-Ehrenfeld Referenten: José Londji, Marc Schneider Teilnahmegebühr: 25€ (Seminarnummer: FR17 053), für MitarbeiterInnen des BFmF und Mitgliedern von GiTrust mit Ermäßigung Anmeldung unter: 0221 - 800 121 0 oder per E-Mail an kontakt@bfmf-koeln.de
Comments