top of page
Virtuelles Teammeeting
Wertschöpfende Kommunikation

Wertschöpfende Kommunikation/WSK

Bewusst in Beziehung treten – mit dir, mit anderen, mit der Welt

 

Worte haben Macht. Doch manchmal vergessen wir, worum es im Kern wirklich geht, wenn wir miteinander sprechen: in Beziehung zu treten.
Wertschöpfende Kommunikation ist unser Beitrag zu einer Kultur des Dialogs – jenseits von Rechthaben, Argumentieren oder Überzeugen.

Es geht um eine Qualität der Verbindung, die in der Tiefe etwas erinnert:
Wir sind fühlende, denkende und mitgestaltende Wesen.
Und was wir sagen – oder eben nicht sagen – formt unser Miteinander.

Was bedeutet „wertschöpfend“?

Wertschöpfend meint: aus dem höchsten inneren Wert des Menschseins zu schöpfen – unserem Bewusstsein.
WSK bedeutet, sich zu besinnen – und inhärente Qualitäten wie Achtsamkeit, Empathie und Gewahrsein wiederzuentdecken (re-cognize) und als Haltung in den Austausch einzubringen.

Sie fördert Resonanz und Vertrauen – in einem Raum,
in dem Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern.


Statt Kontrolle oder Überzeugung geht es um einen gemeinsamen, wertfreien Erfahrungsraum,
getragen von drei Grundpfeilern:

  • 🗣 Mitteilen – inspiriert von der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)

  • 👂 Zuhören – genährt durch Deep Listening (Ross Oliver, Tania Singer)

  • 👁 Beobachten – in Anlehnung an Achtsamkeit und systemisches Wahrnehmen (z. B. Richard Davidson, Otto Scharmer)

🧭 Vom Sprechen zum Dialog – ein Reifungsprozess

Im Alltag wechseln wir oft zwischen verschiedenen Gesprächsformen –
jede davon spiegelt einen anderen Reifegrad des Austauschs:

  • Anweisung: „Tu das.“ – Funktionalität im Vordergrund

  • Debatte: „Ich habe recht.“ – Konfrontation statt Verbindung

  • Diskussion: „Lass uns argumentieren.“ – sachlicher Austausch

  • Dialog: „Ich bin bereit, mich berühren zu lassen.“ – echte Begegnung mit offenem Ausgang

 

Wertschöpfende Kommunikation stärkt die Fähigkeit, auf allen Ebenen authentisch in Verbindung zu sein.
Sie lädt dazu ein, Kommunikation nicht als Technik, sondern als Bewusstseinsweg zu begreifen –
als Schlüssel zur Gestaltung von Beziehungen, Organisationen und Gesellschaft.

WOOP!E & WSK: Sprache als Schlüssel für Wandel

Mit dem von Generation iTrust entwickelten WOOP!E-Ansatz (WerteOrientierte Organisations- und PersönlichkeitsEntfaltung) bieten wir einen gemeinwohlorientierten Orientierungsrahmen,
in dem Kommunikation als zentrale Transformationskompetenz sichtbar wird.

Ergänzend dazu empfehlen wir unser Handbuch zur Wertschöpfenden Kommunikation (WSK) – im Downloadbereich.


Dort findest du u. a.:

  • das 3-Rollen-Modell: Sprechen – Zuhören – Beobachten

  • praktische Übungen für Einzel- & Gruppensettings

  • Anregungen aus GfK, Deep Listening & Theory U

  • Beispiele aus Bildung, Organisation & Zivilgesellschaft

Wertschöpfend zu sprechen heißt nicht, perfekt zu sein.
Es heißt, bewusst zu sein. Und bereit.

 

Für mehr Tiefe
Lade dir das WSK-Handbuch, das Glossar, die Spielanleitung oder das CLIE-Booklet im Downloadbereich der Website herunter.

 

Du willst die Haltung in deinem Team, Kurs oder Projekt erlebbar machen?
Dann melde dich gern: 👉 contact@generation-itrust.org

Kontakt

Wir sind nur einen Klick entfernt ...

bottom of page