top of page
All Posts
Generation iTrust: Eines Tages, baby ...
Eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Oh Baby, werden wir alt sein
und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Ich, ich bin der Meister der Streiche, wenn´s um Selbstbetrug geht. Und das wir bloß faul und feige waren, das werden wir verschweigen, und uns heimlich wünschen, noch ein bisschen hier zu bleiben. Also los, schreiben wir Geschichten,
die wir später gern erzählen - mein Beitrag bei der Umsetzung der Global Goals ...!
11. Apr. 2016
Musik.Freude - Geflüchtete und Dorfbewohner schaffen Gemeinschaft
Der charismatische junge Chorleiter, Musiklehrer und Kirchenmusiker Patrick Bach ist überzeugt: "Jeder kann singen". Eine seiner Grundüberzeugungen dabei:"Gemeinsam musizieren hilft, Probleme zu lösen!" In Sasbachwalden soll Bach aus Flüchtlingen und Dorfbewohnern einen Chor bilden. Wie er sehr schnell feststellt: Alles andere als ein einfaches Unterfangen.
26. März 2016
Musik.Freude - wie im Himmel
Schon als Kind träumte er davon, durch die Musik die Herzen der Menschen zu erreichen, doch scheint er sich nur immer weiter von ihnen zu entfernen.
Er lässt die große Welt hinter sich und kehrt in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Bald ist die positive Wirkung seiner Arbeit nicht mehr zu übersehen, und Daniel begreift, dass er nicht nur die Herzen der anderen, sondern auch sein eigenes Herz für das Glück geöffnet hat.
25. März 2016
Revolution Achtsamkeit - wahre Herzlichkeit als Grundlage
Jon Kabat-Zinn: am Beispiel von MBSR (Mindfullness Based Stress Deduction) wird aufgezeigt, dass Achtsamkeitsschulung die Grundlage ist mit sich selbst und den Herausforderungen des Alltags zu arbeiten.
Achtsamkeit - die neue Glücksformel?: Oprah Winfrey, Angelina Jolie und Arianna Huffington schwören auf Mindfulness - und sind damit nicht allein: Die buddhistische Achtsamkeit ist in aller Munde.
21. März 2016
Einsame Spitze - Top-Manager am Limit
Deutsche Top-Manager sprechen erstmals öffentlich darüber, was sie antreibt und wann sie sich getrieben fühlen. Die sonst gegenüber der Öffentlichkeit so distanzierte Management-Elite wagt sich in dieser Dokumentation vorsichtig aus der sicheren Blase, in der sie sich nur mit Gleichgesinnten austauscht.
20. März 2016
"Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist." - Die wichtigsten Fähigkeiten der Zukunft
Harvard Business manager: Nur eine Gesellschaft, in der Menschen aktiv gestalten und sich entfalten wollen, ist für die Zukunft gut gerüstet.
8. März 2016
17 Global Goals, September 2015 - we can be the generation ...
Viele der Probleme auf der Welt sind von uns Menschen gemacht. Es liegt auch an uns nachhaltige Lösungen zu unterstützen. Wir können die Generation sein, die Gemeinnützigkeit neu erlebt. Es gibt genügend Vorbilder, manche sprechen sogar von Heroes oder Helden ...
6. März 2016
Gemeinsam die Arbeitswelt verändern
Selbstbestimmung, Partizipation, Potentialentfaltung – die Trends der neuen Arbeitswelt werden schon länger unter Experten und Interessierten diskutiert.
4. März 2016
Obdachlose Frauen - Perspektiven schaffen
Die meisten Wege auf die Straße sind geprägt von schweren Schicksalsschlägen, von Verlust und Gewalt, von psychischen Erkrankungen,...
2. März 2016
Die menschliche Natur - prosoziales Verhalten
Angesichts der weltweiten Herausforderungen, die nach radikalen Veränderungen rufen, stellt sich die Frage, ob und wie positiven Charaktereigenschaften des Menschen, wie Mitgefühl, Altruismus, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit zur Kooperation, gefördert werden können.
1. März 2016
Changing Education Paradigms - Bildung völlig neu denken
Ein unterhaltsames Plädoyer für die Schaffung eines Bildungssystems, das Kreativität fördert und nährt, anstatt sie zu untergraben. Als Grundlage für Kreativität dient 'divergent thinking'. Sir Ken Robinson ist Theaterpädagoge, Autor und Bildungsexperte.
29. Feb. 2016
Die Schule als Ort der Potenzialentfaltung - Was Schulen übers Lernen lernen können
Es geht um eine wertschätzende Lern- und Beziehungskultur in unseren Schulen. Die Schule des 21. Jahrhunderts kann nicht länger ein Ort des „Unterrichtens“ sein, sie muss sich zu einem Ort der Potenzialentfaltung entwickeln.
28. Feb. 2016
WeltWirtschaftsForum Davos: Die '4. Industrielle Revolution' - Empathie
The corporations that are best placed to benefit from what the World Economic Forum has dubbed “the Fourth Industrial Revolution” - in which technology’s ability to enable human capital becomes the dominant market force - are those that maximize empathy.
24. Feb. 2016
Konferenz Berlin: Global Goals Curriculum 2016
Für eine neue Lern- und Arbeitskultur in Schule, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Für eine nachhaltige Welt. Für alle Menschen. In allen Ländern.
24. Feb. 2016
Wenn Du ein Schiff bauen willst, ...
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Menschen zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer." Antoine de Saint Exupéry
18. Feb. 2016
Workshop für DaZ Lernbegleiter-/LehrerInnen: Neue Lernkultur - Einstellungen und Methoden
Workshop für DaZ Lernbegleiter-/LehrerInnen: Das Seminar bietet einen Einblick in die Einstellung zum Lernen und entsprechende Lernmethoden, als Inspiration für die Sprachförderung in Einstiegs- und Integrationskursen.
11. Feb. 2016
Rückkehr zur Menschlichkeit - grundlegende Werte für eine globale Gesellschaft
Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Terrorismus, Finanzkrise - wir sind weit davon entfernt, glücklich zu sein. Die Weltgemeinschaft steht vor enormen Problemen, und obwohl wir näher zusammengerückt sind als jemals zuvor, scheinen wir sie nicht meistern zu können. Denn erst wenn ein neues Wertesystem gefunden ist, auf das sich alle Völker und Religionen dieser Erde einigen können, werden wir friedliche und erfolgreiche Lösungen finden. - Dies ist die Botschaft des 14. Dalai La
9. Feb. 2016
Qualifizierung ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/innen
Paretz Stiftung: Kick-off-Veranstaltung Think Tank, 23. Januar 2016, Ketzin/Brandenburg Die Staatskanzlei Brandenburg, mit dem...
5. Feb. 2016
Sprach.Freude: Neue Lernkultur bei Deutschkursen für Asylsuchende und Flüchtlingskindern, 15. Februar 2016 Köln, 18h
Auf Einladung der Stadtbiliothek Köln und der gemeinnützigen Initiative Generation iTrust wird Herr Landherr, Rektor a.D., Initiator und Mitautor von ‚Deutschkurs für Asylbewerber – das Thannhauser Modell’, seine Erfahrungen in der Arbeit mit Asylsuchenden und Lernbegleitern teilen.
4. Feb. 2016
Sei dabei! Für Dich - Für Uns - Für Alle.
Auch Flüchtlinge können einen aktiven Beitrag in der Gesellschaft leisten. Hier wird ein Weg aufgezeigt, der Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördert. Kennenlernen, Beziehung erfahren, Kommunikation leben.
22. Jan. 2016
bottom of page